
Jahresabschlüsse
Erstellung

Finanzbuchhaltung
mit DUO (DATEV Unternehmen online)

Lohnbuchhaltung / Personal
Stammdaten pflegen und verwalten.

Wirtschaftsberatung
Optimierung vorhandener Prozesse und Systeme.
Jahresabschlüsse

Wir übernehmen für sie:
- Handels- und Steuerbilanzen für Unternehmen aller Rechtsformen
- Überschuss- Rechnungen gem. § 4 Abs. 3 EStG
- Eröffnungs- und Zwischenbilanzen
- Jahresabschlüsse mit Berichtswesen
Sprechen sie uns gerne darauf an.

Finanzbuchhaltung

Belegerfassung, Buchung, Bezahlung, Rechnungsprüfung, Auswertung und Archivierung.
Die Finanzbuchhaltung ist ein wichtiges Instrument, um Sie betriebswirtschaftlich unterstützen zu können. Dabei ist es unerlässlich, dass hier Mandant und Steuerberater eng zusammenarbeiten.
Wir arbeiten daher im Bereich Finanzbuchhaltung ausschließlich mit DATEV Unternehmen online (DUO).

Lohnbuchhaltung / Personal

Die Lohnbuchhaltung befasst sich mit der betrieblichen Abwicklung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen. Daneben obliegt ihr die regelmäßige Pflege von Personalstammdaten, die Führung der Jahreslohnkonten, die Erfüllung der gesetzlich vorgeschriebenen Meldeerfordernisse (DEÜV-Meldungen, Krankenkassen-Beitragsnachweise und die Lohnsteueranmeldung) sowie die Erstellung von DTA-Dateien (Tatenträgeraustausch) und Buchungsbelegen für die Finanzbuchhaltung.
Um den oben genannten Aufgaben gerecht zu werden, ist der Lohnsachbearbeiter auf die Mitwirkung des Mandanten angewiesen. Hierzu stehen für sie unter Downloads alle aktuellen Personalfragebögen bereit.

Wirtschaftsberatung

Um ein bestehendes Unternehmen konkurrenzfähig am Markt halten zu können, ist der Unternehmer nicht nur auf interne Informationen, sondern auch auf externe Vergleiche angewiesen.
Anhand dieser Kennzahlen kann der Unternehmer Verbesserungen innerhalb seines Unternehmens vornehmen, um weiterhin erfolgreich mit seinen Produkten und Dienstleistungen am Markt zu bestehen.
Der Steuerberater unterstützt daher den Unternehmer, mit der Bereitstellung von Kennzahlen und externen Betriebsvergleichen aus der entsprechenden Branche.
„Die Sektsteuer wurde zu Kaiser Wilhelms Zeiten eingeführt, um die Flotte zu finanzieren. Die Flotte wurde inzwischen zwei Mal versenkt, die Sektsteuer zehnmal erhöht.“
Quelle – Guido Westerwelle
